Diesel Luft Heizung – mit einem 150,- Euro Chinablaster

Das sollte eigentlich ein Artikel darüber werden, wie man grandios / geschickt seinen Truck um eine perfekt funktionierende Luftheizung erweitert. Tatsächlich ist es ein Artikel darüber geworden, was man (wenn man eine Dieselheizung selber einbaut) auf gar keinen Fall tun sollte.

Rückblickend muss ist feststellen, dass ich teilweise verkehrt gemacht habe, was man verkehrt machen kann, ohne was auszulassen.

Aber zunächst … zu den Anfängen:

Bis vor kurzem gab es praktisch nur zwei Hersteller von Heizungen für Campingwagen: Webasto und Eberspächer. Für eine Heizung dieser beiden Hersteller kann man je nach Ausstattung problemlos 1.000 – 2.500 Euro mit allem drum und dran einplanen und bis vor kurzem haben sich die beiden den Markt brüderlich geteilt. In den letzten Jahren ist dann noch Planar (inzwischen Autoterm) aus Tschechien (oder Russland ?) dazu gekommen. Diese kostet die Hälfte, mit rund 500,- Euro mit allen Materialien ist man dabei – und so eine von Typ 44D hatte ich mir dann besorgt.

Ich kann berichten, dass dieses Teil noch mehr oder weniger neuwertig bei mir zu Hause liegt. Der Lüfter war mir entschieden zu laut und die Magnet Pumpe in diesem Kit gibt ein Klackern von sich, was sich unmöglich dämmen lässt und einen die Nacht über wach hält. Ich hatte daher die Wahl, entweder Nachts vor Kälte wach zu liegen – oder – wegen dem irrsinnigen Geklacker. Da schien es mir besser, es zunächst mit einer zweiten Decke zu versuchen. Dazu kommt bei der 44D eine völlig vogelige und komplett aus der Zeit gefallene Digital Fernbedienung, für die man jedes Mal eine schriftliche Anleitung braucht. In welchem Menü die Steuerung gerade ist, weiss meist nur die Steuerung selbst und zeigt es durch einen Mal oben, mal unten leuchtenden Punkt in der 80er Jahre LED Anzeige an. Dieser teure Fehlkauf von Planar verschwand jedenfalls wieder im Keller. So war die Situation bis zum Iran Trip.

Der Iran hat zwar theoretisch warme Wüsten, aber im April gibt es noch genug Ecken, wo es empfindlch kalt werden kann. Ausserdem hatte ich die Anreise quer durch Tschechien, Rumänien, die Türkei und so weiter vor mir. Für die zu überwindenden, teilweise noch verschneiten Bergpässe musste für die Nacht auf jeden Fall eine Heizung her. Zeit, sich den Markt erneut anzuschauen – und siehe da: die Chinesen hatten billig Nachbauten von Webasto oder Eberspächer oder Planar am Start. So wurde nicht lange überlegt und eine „TABODD Diesel Standheizung, 24 Volt, 5KW, mit Farbdisplay“ das ganze in peppigem rot geordert. Vom sicherlich namenhaften Händler „Kingtop-1688“ aus dem schönen Si Chuan, China.

Die Händler bei Amazon / ebay und auch die Bezeichnung wechselt ständig, aber die Heizung ist immer die gleiche, wird seit ein, zwei Jahren so verkauft. Mit gerade Mal 150,- Euro war der Preis sagenhaft und ich musste nicht lange überlegen !

Die soeben eingetroffene Diesel Heizung, nicht im Bild das Zubehör

Der Einbau erforderte allerdings etwas Aufwand, denn in der Kabine wollte ich das Gerät allein wegen der zu erwartenden Geräusch Entwicklung nicht haben. So hab ich mich dann entschlossen, die Kabine aussen um einen extra Edelstahlkasten zu erweitern. In dem sollten Heizung und Dieseltank Platz finden. Gesagt, getan:

Der extra angefertige Edelstahlkasten, dieser sollte oben links montiert werden. Zwei 80mm Löcher in den Edelstahlkasten und den Aufbau zu stemmen hat mich und den Monteur gemeinsam eine ganze Stunde gekostet.

Die ausserhalb von der Kabine untergebrachte Heizung, den Diesel Tank hatte ich da noch in dem Kasten unter gebracht.
Das befüllen vom Tank war eher unpraktisch und mit einer gewissen Kletterei verbunden.

Den Tank mit in den Kasten einzubauen hat natürlich den Nachteil, dass es eine gewisse Höhen Akrobatik erfordert, Diesel aufzufüllen. Die Abmessungen hatte ich ein paar Zentimeter zu eng gewählt: auf dem Foto sieht man gut, dass das sich Luftrohr rechts gerade Mal so um die Ecke biegt. Das könnte man natürlich auch dem China Blaster in die Schuhe schieben, aber der Lüfter scheuert innen manchmal etwas. Wenn man etwas am Luftschlauch drückt, ist es weg. Unter Spannung mag die Luftheizung daher nicht eingebaut werden.

Ausserdem sollte ich nach kurzer Zeit feststellen, dass der aus dem Planar Kit verwendete Tank böse am kleckern war. Der Planar Tank ist beim Verschluss einfach nicht dicht, es dauerte nicht lang und der Innenraum war mit Diesel vollgekleckert. Der Diesel suchte sich dann seinen Weg und lief an der Kabine runter, um draussen Schmutz anzuziehen.

Auf dem Foto unten, was in Norwegen entstanden ist sieht man das Desaster:

Wie man sieht, kleckert der Diesel aus dem Kasten raus und hat für einen unschönen Schmutzrand gesorgt.

Das Bild aus Norwegen dokumentiert noch einen weiteren Fehler, den ich gemacht habe: das Abgasrohr zeigt nach oben – so wie ein Schornstein. Damit die Abgase nach oben abziehen können, später hatte ich dem Abgasrohr sogar noch eine kleine Haube gegen Regen verpasst. Das hat allerdings nicht verhindert, dass sich ständig Wasser im Abgasrohr gesammelt hat. Das Regenwasser musste beim Starten der Anlage dann zunächst mit zischen und Rauchwolken verdampfen. Richtig ist es, das Abgasrohr nach unten zeigen zu lassen. Nicht anders ist es bei sämtlichen Campingwagen und Autos mit einer Standheizung.

Der in dem Staukasten herumkleckernde Diesel hat später für ein weiteres Problem gesorgt, was ich so nicht vorhergesehen hatte. So hat der Diesel die schwarze Warmluftleitung aufgelösst die mitnichten, wie man es annehmen würde, aus Alu besteht. Sondern: aus Pappe bedampft mit Alu. Sieht halt nur so aus als ob und ist vieeel billiger. Dieses Alu Imitat hatte sich unter der Diesel Einwirkung aufgelösst und dann aufgerollt. Eines Tages war es dann soweit: die eigentlich mit einer Schelle gesicherte Abgasleitung hatte sich gelösst. Beim Starten der Heizung hatte ich durch die nicht mehr aufgerollte Warmluftleitung und das abgegangene Abgasrohr stinkende Abgase in der Kabine. Ich hab das noch vor dem hier installierten Rauchmelder gemerkt und alle Fenster auf gemacht, dann hat sich die Heizung wegen schlechter Verbrennungswerte (Abgase in der Frischluftzuführ) von selbst abgeschaltet. Immerhin ! Aber gefährlich war das schon und aus dem Grund sollte so eine Heizung besser nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. Und besser nicht mit einer automatische Startfunktion z.B. für die Nacht oder beim unterschreiten einer bestimmten Temperatur. Besonders nicht in einer engen Kabine, die schnell mit Abgasen gefüllt ist. Während man schläft, riecht man nichts und wacht nicht davon auf.

Funktionieren tut das ganze jedenfalls gut, wenn man die diversen Einbaufehler und mein handwerkliches Unvermögen einmal beiseite lässt. Die Heizung ist ab Werk vergleichsweise leise, was mich angenehm überrascht hat. Am Anfang dreht sie etwas auf, mit der passenden Schalldämmung hört man sie im Regelbetrieb fast gar nicht mehr. Die dem Set beiliegende Klacker Magnet Pumpe hört man schon. Sie ist allerdings leiser als die von Planar – und ausserdem bei mir ja im Kasten aussen verbaut. Der Händler Tigerexped hat inzwischen praktisch unhörbare Pumpen im Sortiment, für die man allerdings 80,- Euro los wird. Gut halb so viel, wie ich für das komplette Heizungsset aus China bezahlt hab, dem ja auch eine Pumpe beiliegt. Unklar ist dabei leider, ob ein 1:1 Ersatz möglich ist, da die geförderte Diesel Menge wahrscheinlich unterschiedlich ist.

A propos Schalldämmung:

Um Geräusche vom Lüfter zu eliminieren macht es Sinn, eine solche Schalldämmung zu verbauen. Das ist ein sogenannter Telefonie Schalldämpfer (=eBay) beziehungsweise sehr blumig ein „Schlafgut Warmluftschalldämpfer“ (=Tigerexped) in Aktion.

Ich muss sagen, dass es Tigerexped schon ganz geschickt macht. Die verkaufen den „Schlafgut Warmluftschalldämpfer“ mal eben für den doppelten Preis wie den Telefonie Schalldämpfer. Denn auf den sperrigen Namen „Telefonie Schalldämpfer“ muss man bei der eBay Suche natürlich auch erst Mal kommen – wenn man seine Diesel Heizung leise bekommen möchte.

Links kommt das Rohr mit der warmen Luft von der Heizung, rechts ist der Auslass in die Kabine. Dieser ist leider etwa in Brusthöhe, was nicht ideal ist. So wird es in Bodennähe nie richtig warm. Aber ein Auslass in Bodennähe war bei mir von den Abmessungen her leider nicht drin, der schwarze Wassertank und anderes war im Weg. Auch wenn ich rechtzeitig überlegt hab, ob es sich nicht doch realisieren lässt.

Die Steuerung der Heizung ist dann denkbar einfach. Power Knopf drücken zum Einschalten, los gehts. Bei einer Fehlfunktion durchläuft die Heizung zwei Zyklen, in denen sie Diesel pumpt und nicht abgeschaltet werden kann. Dann geht sie bei einer möglichen Fehlfunktion (z.B. kein Diesel mehr) aus. Das kann man beliebig oft machen, die Heizung blockiert sich daher nicht. Man bekommt sie nach einer Reparatur oder Fehlfunktion sofort wieder zum laufen. Im laufenden Betrieb schaltet der Power Knopf mit 5 Sekunden drücken wieder aus. Die Heizung braucht ab dem Moment ca zwei Minuten zum runterfahren und abblasen. Es darf zum ausschalten daher nicht einfach die Stromverbindung getrennt werden.

Das Steuergerät gibt es, soweit ich es verschiedenen Erfahrungsberichten entnehmen konnte, in zwei Varianten. Einmal mit Timer, die hab ich, aber das Display leuchtet immer. Dann ohne Timer, dafür hört das Display nach einer Zeit auf zu leuchten. Der standby Stromverbrauch der „mit Timer“ Steuerung ist allerdings extrem minimal. Ausserdem hab ich auf die Weise eine schöne gratis Uhr neben meinem Klo, da wo die Steuerung hängt.

Nachdem klar war, dass wegen dem Tank etwas passieren muss hab ich dann einen TüV Termin dazu genutzt, einen zweiten Tank unter dem Aufbau einbauen zu lassen. Das waren mehr als 500 Euro. Aber es gibt einen Punkt, an dem man einsehen muss, dass die bisherige Muckelei so nicht weiter geht – und der war bei mir erreicht. Daher hab ich einen Tank von jemanden nachrüsten lassen, der sich damit auskennt.

Links neben dem Haupttank sitzt nun ein extra Tank für die Dieselheizung. Mit Absperrhahn. Ade feuergefährliche Diesel Kleckerei im Staukasten.

Der Tank hat einen Absperrhahn und ein Sichtfenster, um abzulesen wie viel Diesel noch vorhanden ist und ein Rückschlagventil. Das Rückschlagventil sorgt dafür, dass der Diesel in der Leitung stehen bleibt, falls die Dieselleitung bei längerer Standzeit irgendwo ein ganz klein wenig Luft zieht. Die Heizung läuft dann immer sofort, trotz ca 10 Meter Schlauch von unten nach ganz hinten rauf in den Edelstahlkasten.

Jetzt, wo ich das aufschreibe, würde ich auf diese ganze Bastelei verzichten und die Dieselheizung ganz einfach am normalen Kraftstofftank anschliessen. Sofern die Rücklaufleitung ganz nach unten in den Tank geht, wäre eine Abzweigung dort wohl am besten. Der Verbrauch ist mit maximal ein bis zwei Liter pro Nacht so dermassen gering, dass es praktisch ausgeschlossen ist, plötzlich mit leer gesaugtem Tank da zu stehen. Das war eines meiner Argumente für einen extra Tank, inzwischen seh ich das anders. Es gibt noch das Argument, Heizöl anstatt Diesel einzufüllen, um 50 cent zu sparen pro Liter. Aber einfach an der Tanke Diesel mitzutanken ist bequemer, als Heizöl zu besorgen und die Ersparnis rechnet sich kaum, wenn man überlegt, was der ganze Tank mit Einbau gekostet hat.

Das war daher nicht so besonders clever von mir.

Aber egal, nun war es top und mit so einem schicken Tank versorgt hab ich mich nach Marokko aufgemacht, um dann mitten in der Corona Kriese in den Pyrenäen „hängen zu bleiben“. Dort ging die Diesel Heizung plötzlich nicht mehr. Die Pumpe klackerte nur noch, förderte aber nichts mehr. Abgesehen von der elektrischen Fussbodenheizung sass ich im Kalten.

Dazu muss ich etwas ausholen: in meinem Truck ist zusätzlich zur Luftheizung noch eine elektrische Fussbodenheizung verbaut, die sehr angenehm warm von unten hochzieht. Diese springt automatisch an, wenn eine bestimmte Temperatur unterschritten wird. Unter anderem, um die wertvollen Batterien in der Winterpause daran zu hindern, kaputt zu frieren. Die Fussbodenheizung im wichtigen Teil der Kabine zieht eingeschaltet rund 350 Watt und kann für eine Nacht damit einen Temperaturunterschied von ca 5 – 10 Grad kompensieren. Wenn es draussen 5 Grad sind, schafft die Anlage innen in der leider nicht besonders gut gedämmten Kabine (Fenster mit Einfachverglasung) eine Temperatur von 10 bis 15 Grad. Dann ist der Akku am nächsten Morgen aber unter 50% und braucht eine längere Zeit in der Sonne, um für die nächste Nacht bereit zu sein. Es hängt auch sehr vom Wind ab und der damit zusammen hängenden Auskühlung. Man kommt daher nur auf Strom recht gut ohne Diesel Heizung zurecht, solange es in der Nacht nicht zu kalt wird und am nächsten Tag die Sonne scheint. Das ging auch rund 2 Wochen lang gut, rein elektrisch und ohne Diesel.

In den Bergen von Carcassonne wachte ich früh morgens jedoch auf um festzustellen: in der Kabine ist es echt kalt, es weht ein ziemlicher Wind und draussen liegt Schnee ! Die Batterie war auf unter 30% und Sonne nicht in Sicht. Da musste sofort was geschehen. Es wäre ein eigener Artikel zu beschreiben, wie es mir während des Corona Lockdowns in Frankreich gelungen ist, eine passende Diesel Pumpe aufzutreiben. Es hat mit einer Mischung aus Hartnäckigkeit, unerschütterlicher Zuversicht und viel Glück geklappt und so stand ich dann vor dieser kleinen Scania Werkstatt:

Ich durfte zunächst an die Steckdose: Batterie laden plus Fussbodenheizung auf max. Dann hat der Händler nach der den Franzosen heiligen Mittagspause von 12 bis 14 Uhr („monsieur, je mange, tu voi …“) irgendwo eine gebrauchte Diesel Dosierpumpe von Scania ausgeschlachtet, die bis heute ihren Dienst verrichtet.

Die Scania Dieselpumpe. Auf dem Bild ist ausserdem die aufgerollte Isolierung der Leitung zu sehen. Das war der kleckernde Diesel aus dem beschissenen undichten Planar Tank.

Typ Scania 448578 kennst das jemand ? Der Stecker passt und die Dosierleistung ist genau die richtige.

Soo, Diesel Dosierpumpe defekt, nach so kurzer Zeit: das wirft natürlich ein schlechtes Licht auf den Chinablaster für warme Luft um die Ohren. Gleichwertige Pumpen gehen bei eBay für 12 Euro über den Tisch – die Frage, wie lange das wohl halten mag, muss man sich da vermutlich stellen.

Bislang ist jedenfalls wieder alles im Lot. Obwohl ich falsch gemacht hab, was man falsch machen konnte bin im grossen und ganzen zufrieden mit dem 150,- Euro Chinablaster. Mit einer teuren Lösung von Webasto / Eberspächer hätte es mir genau so ergehen können. Vom Webasto gibt es Originalersatzteile z.B. nur über registrierte Zwischenhändler was praktisch auf folgendes hinausläuft: es gibt keine Ersatzteile – oder sehr teuer. Ein Anreiz, guten Service und gute Preise zu machen ist für mich nicht erkennbar. Das Team von Rumpeltours hat da ausgesprochen schlechte Erfahrung gemacht, die haben ihre ständig zickende 2500,- Euro Heizung wieder ausgebaut und setzen inzwischen auf Planar Autoterm.

Erkentnisse:

  1. Tank nicht oberhalb der Heizung, sondern unterm Fahrzeug verbauen oder (besser) Heizung einfach direkt am Kraftstofftank anschliessen.
  2. Diesel Dosierpumpe als Ersatzteil mitnehmen, kostet nix, wiegt nix
  3. Abgasrohr nach unten zeigend verlegen
  4. vernünftige Schellen zum Sichern der Rohre verwenden + richtig festziehen
  5. Rauchmelder (hab ich) und CO-Melder (erst später gekauft) verbauen
  6. Auslass für Warmluft möglichst nach unten verlegen
  7. Warmluftrohre vorsichtshalber aus echtem Alu nehmen, Qualität bitte
  8. Installation regelmässig auf Schäden / lose Teile prüfen
  9. wie in der Anleitung beschrieben (seufz) braucht die Dieselpumpe ca 2 Meter Schlauch Abstand zum Brenner. Die Pumpe braucht offenbar etwas Gegendruck, danke an R. B. aus den Kommentaren !

Update 2020

Inzwischen kostet die China Heizung nur noch so um die 100 – 120 Euro, je nach dem, ob ein extra Tank dabei ist und eine Fernbedienung.

Die Chinaheizungen werden massenhaft verkauft, sie dürften in so ziemlich jedem Chinesischen Laster verbaut sein, der im Winter unterwegs ist. Die Teile kann man daher als erprobte Grossserie bezeichnen.

Update November 2021

Meine China Standheizung ist inzwischen drei Jahre verbaut. Sie läuft ohne Zicken und es war noch nicht einmal notwendig, sie zwischendurch Mal zu reinigen. Ich kann sagen, dass ich beim einbauen echt ausnahmslos falsch gemacht hab, was man falsch machen kann.

Den Zusatztank hab ich wieder abgebaut, den Diesel zapft sich die Chinaheizung inzwischen aus der Rücklaufleitung vom LKW Tank.

Bei mir geht das, weil zwei Bedingungen erfüllt sind: die Rücklaufleitung geht im Tank bis ganz nach unten und sie ist drucklos.

Dann hab ich etwas gebastelt und umgebaut und die Warmluftleitung doch noch nach unten verlegt. Das U ist weg:

Der Auslass für die Warmluft ist jetzt unten. Wenn man auf dem Klo sitzt und die Heizung läuft bekommt man dort angenehm warme Füsse …

Bei dem Bedienteil hat das LCD Display inzwischen nicht mehr die volle Helligkeit. Ersatz kostet zwar nur 18,- Euro aber die aktuellen Bedienteile haben keinen Timer mehr. Bei meinem Display kann ich noch programmieren, dass sie morgens um 6h angehen soll und um 8h aus. Die Kabine ist dann zum Frühstück angenehm vorgeheizt.

Aber aus Fehlern lernt man, inzwischen kenn ich jedes Detail von „der Chinaheizung“ !

Eine ausführliche Dokumentation der normalen 5KW, die ich sofort wieder kaufen würde ist hier:

Details zur 5KW China Diesel Standheizung

Das gleiche für die „kleine“ 2KW Heizung, dort wird nochmal extra auf den Einbau eingegangen:

Details zur 2KW China Diesel Standheizung

Ein User Forum zu den Chinaheizungen hab ich hier eingerichtet:

FORUM für China Diesel Heizungen

20 Kommentare

  1. Super, vielen Dank bau das Teil auch gerade ein. bisher hat sie noch nicht richtig die Leitung entlüftet. habe 5mm Kraftstoffleitung genommen anstelle der Platikleitung.

  2. Hallo an alle, die mit dieser “ ISS Space-Ersatzheizung“ Erfahrung haben. Ich bin erst am Anfang des Vergnügens und habe soeben dieses Hitec ausgepakt und untersucht. Die Montageanleitung ist recht dürftig, die Konstruktion dafür recht simpel. Dennoch suche ich Anwendung für eine beigefügte Feder, für die ich keine Verwendung finden kann. Bitte um Hilfe, bevor sie sich als Selbstdetonator bewahrheitet. MfG, Artur

  3. Hallo,
    Möchte den verwaisten Kommentaren mal etwas auffrischen… Ich habe diese China – Böller seit einigen Jahren in einen Wm— Mobil sowie in einem Mobilheim im Betrieb.
    Im allgemeinen recht zuverlässig wenn einige Dinge beachtet werden:
    —Rechtzeitig ohne Trockenlauf nachtanken ist Pflicht, ansonsten erst wieder über die „ nur Pumpe „ Funktion entlüften!
    — bei Dauerbetrieb ca. alle 6 Monate Brenner mit Kammer und Sieb mit Druckluft etc. reinigen
    — Ersatzteile auf Reisen immer mit Glühkerze und Gebläsemotor, da dieser nicht unbedingt für einen Dauerbetrieb geeignet ist .
    Wenn man diese Dinge beachtet, ist diese einfach aufgebaute Heizung mit einigen Handgriffen wieder schnell im Griff zu bekommen— und das für wenig Euronen …….

  4. Vielen Dank für Ihre geteilten Erfahrungen! Ich habe nach Lesen Ihres ausführlichen Informationen gerade einen dieser „Chinaböller“ bestellt!
    Eine riesen Bitte hätte ich allerdings:
    Ich bin technisch nicht so versiert…wäre es evtl möglich, mir einen Link zu senden, welche ( Ersatz) Pumpe und Glühkerze ich bestellen muss? Bin echt am verzweifeln…
    Mit freundlichen Grüßen
    Jens Wallborn

    1. Sorry, aber das würde ich einfach über Amazon / eBay / Aliexpress usw erledigen. Die jeweiligen Ersatzteile sind durch massenhaft vorhandene chinesische Händler breit verfügbar. Oder gleich beim Händler anfragen, der das komplette Kit verkauft.

  5. Hallo, gibt es eine Kraftstoffleitung die vom Innendurchmesser korrekt ist und trotzdem auf die Anschlüsse passt? Damit ich mir das Gebastel spare.

    1. Die üblichen Diesel / Benzin Leitungen, mußt du einfach Mal ausmesse. Ein paar kleine Stücke liegen als Verbinder bei ==> davon drei, vier laufende Meter bestellen.

  6. Hatte das Problem mit der Pumpe ebenfalls, nach 4 defekten Pumpen binnen 8 Monaten hab ich mir den Rat eines guten Freundes zu Herzen genommen, der meinte, das der Förderweg von Tank bis Heizung (11 Meter bei mir) viel zu groß wäre. Also kleinen 5 Liter Tank direkt neben die Heizung und siehe da, seit 3 Jahren tickert die selbe 4 Euro Pumpe von Ali Express munter vor sich hin – selbst bei 3000 Höhenmetern hat sie mich nicht im Stich gelassen.
    Ersatz liegt aber jederzeit bereit 😉

    1. Von mir leider nicht. Eins der Bedienteile hat eine Höhenanzeige und müßte die Möglichkeit haben, die Heizung bei dünnerer Luft anders zu steuern. Aber ich war selbst noch nicht wieder in den Bergen um das auszuprobieren.

  7. Hi hi also ich habe seit 3 Jahren auch eine Standheizung aus China,ich muss echt sagen bin begeistert,es gab zwar anfänglich Anlaufschwierigkeiten,aber jetzt einfach super Topp, meine Heizung läuft mit Heizöl und hab extra einen 35 ltr Tank an meinen Wohnmobil angebracht,die Heizung läuft im Winter schonmal 3-4 Monate durch ohne Störung,und der Verbrauch einfach minimal, komme mit 35 ltr ca 2 Wochen hin und hab ne Raumtemperatur von 24-26 Grad eingestellt,je nach Wetter draußen,
    Da haben dich Chinesen gute Arbeit geleistet, Daumen hoch

    1. Hallo Herr Dürr, für mich wäre sehr interessant zu wissen, welche Diesel-Standheizung genau (Marke, Bezeichnung) und mit welchem Zubehör Sie haben.
      Ich möchte auch mein Wohnmobil im Winter beheizen und bin froh auch über einen 220V Landstrom-Anschluss zu verfügen.
      Vielleicht könnten Sie mir kurz Ihre Komponenten mitteilen und was dabei eventuell zu beachten ist.
      Vielen lieben Dank im Voraus!
      Mit freundlichem Gruß
      Michael Katzung

      1. Geb den Kommentar hiermit frei – muss aber hinzufügen, dass dieses privat betriebene Internetblog keine Forumsfunktionen hat … Kommentare müssen unter anderen wegen spam manuell frei gegeben werden.

  8. Sehr informativ, der Bericht zur Chinaheizung!
    Hier meine Erfahrungen:
    Ich habe mit einer 2KW- Heizung im letzen Winter ein Gatenhäuschen/ Gewächshaus, in dem ich Kübelpflanzen überwintere, frostfrei gehalten. Die Heizung lief dabei auf kleinster Stufe (Drehknofbedienteil) und wurde über eine selbstgebaute Steuerung bei 3° ein- und bei 7° ausgeschaltet. Verbrauch 50 l Heizöl, bei ca 500 Betriebsstunden (November – April).
    Anfang April war die Heizung verrußt und zündete nur nach mehreren Versuchen. Ursache war eine ca 5m lange Abgasleitung. Damit wollte ich die Wärme des Abgases nutzen, das war dann wohl keine so gute Idee! Ansonsten gab es keinerlei Probleme, Pumpe und Glühkerze habe ich als Ersatzteil daliegen, aber noch nicht benötigt.

    1. Hallo Sam,
      gerne würde ich mehr über die selbstgebaute Steuerung erfahren, mit der sich offenbar eine Frostschutzfunktion herstellen lässt.

  9. Hallo.
    Ihre Diesel Pumpe der Standheizung darf max. 1,5 m (Schlauch Länge) vom Tank entfernt sein. Schlauch von Pumpe zur Heizung dann 8 bis 10 m.
    Dann hält das auch und nicht nur 3 Tage.
    Mfg

    1. Danke für den Hinweis ! Bei mir ist sowieso ein kleiner Umbau geplant, da ich den Zusatztank wieder ausbauen werde. Dann kann ich das ja berücksichtigen.

Schreibe einen Kommentar zu doly Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.