2kW qualmt nur und springt nicht an
Zitat von Rhodos am 20. Mai 2025, 11:35 UhrHallo,
ich habe gestern eine 2kW (vor ca. 2-3 Jahren gekauft und bisher nie genutzt/getestet) in unserem Camper verbaut, beim ersten Mal ist sie mit sehr viel Qualm noch angesprungen aber mittlerweile qualmt sie nur noch beim Einschalten. Einbausituation ist : Anschlüsse nach unten, Leitung von Pumpe zum Einlass 2m aufgewickelt O-Schlauch, Abgasrohr nicht verlängert und nur weite Radien. Wenn es qualmt und ich den Schlauch zuhalte zündet sie ab und an manchmal bekomme ich sie an wenn ich vorsichtig den Schlauch etwas aufmache, habe sie auch - wenn sie läuft - eine Stunde unter Volllast freigebraten dann langsam runtergefahren und ausgemacht, beim Neustart nach abkühlen wieder nur weißer Qualm (verdampfter nicht gezündeter Diesel). Spannung kommt aus einem 48/12V Wandler Victron 30A, den habe ich auf 13.9V gestellt und die Spannung geht beim Glühen nicht unter 12.9V.
Kann mir jemand dazu Tips geben?
besten Dank vorab
Werner
Hallo,
ich habe gestern eine 2kW (vor ca. 2-3 Jahren gekauft und bisher nie genutzt/getestet) in unserem Camper verbaut, beim ersten Mal ist sie mit sehr viel Qualm noch angesprungen aber mittlerweile qualmt sie nur noch beim Einschalten. Einbausituation ist : Anschlüsse nach unten, Leitung von Pumpe zum Einlass 2m aufgewickelt O-Schlauch, Abgasrohr nicht verlängert und nur weite Radien. Wenn es qualmt und ich den Schlauch zuhalte zündet sie ab und an manchmal bekomme ich sie an wenn ich vorsichtig den Schlauch etwas aufmache, habe sie auch - wenn sie läuft - eine Stunde unter Volllast freigebraten dann langsam runtergefahren und ausgemacht, beim Neustart nach abkühlen wieder nur weißer Qualm (verdampfter nicht gezündeter Diesel). Spannung kommt aus einem 48/12V Wandler Victron 30A, den habe ich auf 13.9V gestellt und die Spannung geht beim Glühen nicht unter 12.9V.
Kann mir jemand dazu Tips geben?
besten Dank vorab
Werner
Zitat von chris@25u am 20. Mai 2025, 14:37 UhrMoin Werner,
probier mal bitte, ob sich der Lüfter leicht dreht oder irgendwo schleift. Das hatte ich bei einer meiner 2KW Heizungen. Die Gummidichtung von der Dieselleitung hat den Ventilator gebremst, das hat dann den Effekt dass sie nicht genug Sauerstoff bekommt. Könnte zu deiner Situation passen !
Lass mal ein Update da, ob das Problem bei dir gelösst wurde. Ansonsten müsste man sich den Brenner selbst anschauen, wie der innen aussieht.
LG chris
Moin Werner,
probier mal bitte, ob sich der Lüfter leicht dreht oder irgendwo schleift. Das hatte ich bei einer meiner 2KW Heizungen. Die Gummidichtung von der Dieselleitung hat den Ventilator gebremst, das hat dann den Effekt dass sie nicht genug Sauerstoff bekommt. Könnte zu deiner Situation passen !
Lass mal ein Update da, ob das Problem bei dir gelösst wurde. Ansonsten müsste man sich den Brenner selbst anschauen, wie der innen aussieht.
LG chris
Zitat von Rhodos am 20. Mai 2025, 17:11 UhrHallo Chris,
Danke, werde ich nächste Woche überprüfen - fahre morgen erst mal weg - zZt brauchts ja keine Heizung 🙂 , könnte sein, dass sich beim anziehen der M6 Muttern auf diese Halterung/Platte irgendwo etwas verzogen hat. Vorher gings ja - ich gebe auf jeden Fall feedback.
VG Werner
Hallo Chris,
Danke, werde ich nächste Woche überprüfen - fahre morgen erst mal weg - zZt brauchts ja keine Heizung 🙂 , könnte sein, dass sich beim anziehen der M6 Muttern auf diese Halterung/Platte irgendwo etwas verzogen hat. Vorher gings ja - ich gebe auf jeden Fall feedback.
VG Werner
Zitat von Rhodos am 26. Mai 2025, 15:36 UhrHi Chris,
bin wieder zurück und habe mich mal dran gegeben, Ventilator schleift nicht, habe mal die M6 Muttern an den Stehbolzen gelöst für den Fall, dass sich bei der Montage etwas verspannt hat. Erfolg war minimal, springt jetzt etwas besser an aber qualmt immer noch (nicht etwas sondern fetter weißer Rauch), dann geht die Pumpe aus, sie glüht offensichtlich noch etwas nach und versuchts dann noch mal - meistens startet sie dann aber nich garantiert. Habe jetzt mal alles auseinander genommen kann aber keinen offensichtlichen Fehler finden, Kerze hat stellenweise minimale Ablagerung (besser Belag), das Netz sieht so aus wie auf div. Bildern zu sehen, allerdings hat meine keine Bohrung neben der Glühkerze (wie in der Beschreibung der 5kW hier gezeigt) bin am überlegen ob ich da eine einbringen soll?
bye Werner
Hi Chris,
bin wieder zurück und habe mich mal dran gegeben, Ventilator schleift nicht, habe mal die M6 Muttern an den Stehbolzen gelöst für den Fall, dass sich bei der Montage etwas verspannt hat. Erfolg war minimal, springt jetzt etwas besser an aber qualmt immer noch (nicht etwas sondern fetter weißer Rauch), dann geht die Pumpe aus, sie glüht offensichtlich noch etwas nach und versuchts dann noch mal - meistens startet sie dann aber nich garantiert. Habe jetzt mal alles auseinander genommen kann aber keinen offensichtlichen Fehler finden, Kerze hat stellenweise minimale Ablagerung (besser Belag), das Netz sieht so aus wie auf div. Bildern zu sehen, allerdings hat meine keine Bohrung neben der Glühkerze (wie in der Beschreibung der 5kW hier gezeigt) bin am überlegen ob ich da eine einbringen soll?
bye Werner
Hochgeladene Dateien:Zitat von Rhodos am 26. Mai 2025, 17:09 Uhrhabs wieder zusammen, nach dem Zusammenbau ging der Ventilator sehr schlecht - wieder auf und ein Stück der Gummidichtung vom der Dieselleitung rausgeschnitten, jetzt läuft er deutlich leichter aber noch nicht so frei wie ausgebaut. Qualmt beim anspringen, schafft es aber fast beim 2 Anlauf geht es dann, werd ihn nochmal auseinander nehmen und eine dickere Dichtung schnitzen.
bye Werner
habs wieder zusammen, nach dem Zusammenbau ging der Ventilator sehr schlecht - wieder auf und ein Stück der Gummidichtung vom der Dieselleitung rausgeschnitten, jetzt läuft er deutlich leichter aber noch nicht so frei wie ausgebaut. Qualmt beim anspringen, schafft es aber fast beim 2 Anlauf geht es dann, werd ihn nochmal auseinander nehmen und eine dickere Dichtung schnitzen.
bye Werner
Zitat von Rhodos am 26. Mai 2025, 20:05 UhrNabend, so - läuft, habe an der Gummidichtung der Dieselleitung noch etwas Material weggenommen jetzt läuft der kleine Drache. Der Unterschied war vom Widerstand beim drehen der Welle von Hand nicht zu spüren, einzig wenn man sie (in etwa) gleich angeschubst hat hat sie dann frei länger gedreht als eingebaut, das hat dann schon fürs nicht funktionieren gereicht - Chris, Danke für den Tip!
bye Werner
PS: die hat doch ein Loch
Nabend, so - läuft, habe an der Gummidichtung der Dieselleitung noch etwas Material weggenommen jetzt läuft der kleine Drache. Der Unterschied war vom Widerstand beim drehen der Welle von Hand nicht zu spüren, einzig wenn man sie (in etwa) gleich angeschubst hat hat sie dann frei länger gedreht als eingebaut, das hat dann schon fürs nicht funktionieren gereicht - Chris, Danke für den Tip!
bye Werner
PS: die hat doch ein Loch