Verrußungen der Verbrennung
Zitat von Tomjet am 4. Februar 2025, 14:23 UhrHallo Markus, ja das ist der Kern aller Verrußungen, Luftmangel. Ich hab es auch nur durch Zufall auf einer Seite gelesen und selbst Probiert, und siehe da es Funktioniert. Nur hat er die auf 0,45mm Eingestellt was für mich noch nicht zu Frieden gestellt hat darum meine Einstellung auf 0,15mm. Da kann ich auch auf kleinster Stufe laufen lassen und die Verbrennung ist immer noch fast Weiß. Damit gehört Ruß zur Vergangenheit und andere Fehler die damit zu tun haben auch. Ich werde mir den Brenner noch zur Brust nehmen da man ihn nicht so eben auseinander nehmen kann. Ich werde noch von weiteren Veränderungen Berichten
Gruß Thomas
Hallo Markus, ja das ist der Kern aller Verrußungen, Luftmangel. Ich hab es auch nur durch Zufall auf einer Seite gelesen und selbst Probiert, und siehe da es Funktioniert. Nur hat er die auf 0,45mm Eingestellt was für mich noch nicht zu Frieden gestellt hat darum meine Einstellung auf 0,15mm. Da kann ich auch auf kleinster Stufe laufen lassen und die Verbrennung ist immer noch fast Weiß. Damit gehört Ruß zur Vergangenheit und andere Fehler die damit zu tun haben auch. Ich werde mir den Brenner noch zur Brust nehmen da man ihn nicht so eben auseinander nehmen kann. Ich werde noch von weiteren Veränderungen Berichten
Gruß Thomas
Zitat von Tomjet am 4. Februar 2025, 15:14 UhrHier noch ein paar Bilder. Die Brennkammer war über eine Woche in Betrieb und wurde fast komplett Ausgebrand man sieht jetzt wieder das Alu was nach der Reinigung nicht der Fall war. Ich habe den Brenner hinten mal geöffnet da sieht es auch nicht gut aus. Da muß man komplett ausbrennen und aus Klopfen.
Hier noch ein paar Bilder. Die Brennkammer war über eine Woche in Betrieb und wurde fast komplett Ausgebrand man sieht jetzt wieder das Alu was nach der Reinigung nicht der Fall war. Ich habe den Brenner hinten mal geöffnet da sieht es auch nicht gut aus. Da muß man komplett ausbrennen und aus Klopfen.
Hochgeladene Dateien:Zitat von joe55 am 4. Februar 2025, 22:04 UhrServus
Wie hast du den Deckel da weg bekomme..ich nehme an die Nieten aufgebohrt? Und wie wie kriegt den wieder drauf? Einfach Nieten?
So lässt sich das natürlich besser reinigen!
Servus
Wie hast du den Deckel da weg bekomme..ich nehme an die Nieten aufgebohrt? Und wie wie kriegt den wieder drauf? Einfach Nieten?
So lässt sich das natürlich besser reinigen!
Zitat von Tomjet am 5. Februar 2025, 9:29 UhrMoin ich hab 2davon mit der Schlüsselfeile bearbeitet und mit den Schraubendreher ab gehebelt. Nicht zu viel Abfeilen dann kannste das Blech danach wieder darauf dengeln
Moin ich hab 2davon mit der Schlüsselfeile bearbeitet und mit den Schraubendreher ab gehebelt. Nicht zu viel Abfeilen dann kannste das Blech danach wieder darauf dengeln
Zitat von joe55 am 5. Februar 2025, 21:56 UhrOkay danke ich werd den Deckel abbauen und versuchen 3 Bohrungen in die Lamellen zu machen, dann Gewinde rein und das Ding Verschrauben! Quasi Service Deckel....
lg
Okay danke ich werd den Deckel abbauen und versuchen 3 Bohrungen in die Lamellen zu machen, dann Gewinde rein und das Ding Verschrauben! Quasi Service Deckel....
lg
Zitat von Tomjet am 6. Februar 2025, 13:50 UhrWar auch mal eine Überlegung von mir, aber die Stege sind sehr Dünn um da ein Gewinde rein zu Schneiden aber ein Versuch ist es Wert. Das ganze hat nur einen Haken, in den Brenner befindet sich ein Netz eine Art Stahlwolle die für die Verteilung des Sprit zuständig ist. Diese Verkokst dermaßen so das der Brenner Komplett ausgebrannt werden muss oder gegebenenfalls erneuern.
War auch mal eine Überlegung von mir, aber die Stege sind sehr Dünn um da ein Gewinde rein zu Schneiden aber ein Versuch ist es Wert. Das ganze hat nur einen Haken, in den Brenner befindet sich ein Netz eine Art Stahlwolle die für die Verteilung des Sprit zuständig ist. Diese Verkokst dermaßen so das der Brenner Komplett ausgebrannt werden muss oder gegebenenfalls erneuern.
Zitat von Tomjet am 20. Februar 2025, 23:14 UhrGestern habe ich 2 neue Gebrauchte von Vevor bekommen, beide mit E10 Fehler. Laut Verkäufer hatten die jeweil 1Std Laufzeit als E10 auf trat. Optisch gesehen glaubhaft, also hab ich die erste komplett zerlegt was war das für ein Fiasko, angefangen mit der Kunststoffverschraubung vom Gehäuse zu bekommen. Das zerlegen der anderen Teile ging wie immer, das Sieb für die Glühkerze konnte man nicht Zerstörungsfrei heraus bekommen. Brenner und Brennkammer wie üblich zugerußt. Luftrad hatte 0,7mm Spalt diesen hab ich auf 0,15mm Reduziert. Lunkerstellen im Einlasskanal weg Gefräßt, danach alles zusammen gebaut und auf Dichtigkeit geprüft. Die Gummidichtung der Ölleitung war Undicht, konnte mit etwas Silicon Abgedichtet werden. Nach der restlichen Montage in Betrieb genommen und siehe da schnurrt wie ein Kätzchen. Video konnte ich hier nicht drauf Laden da es zu groß ist. Ich habe 2 Temperatur Messungen gemacht, Abgas waren 430 C°, Warmluft 147,8C° da alles bei einer 8KW Heizung
Gestern habe ich 2 neue Gebrauchte von Vevor bekommen, beide mit E10 Fehler. Laut Verkäufer hatten die jeweil 1Std Laufzeit als E10 auf trat. Optisch gesehen glaubhaft, also hab ich die erste komplett zerlegt was war das für ein Fiasko, angefangen mit der Kunststoffverschraubung vom Gehäuse zu bekommen. Das zerlegen der anderen Teile ging wie immer, das Sieb für die Glühkerze konnte man nicht Zerstörungsfrei heraus bekommen. Brenner und Brennkammer wie üblich zugerußt. Luftrad hatte 0,7mm Spalt diesen hab ich auf 0,15mm Reduziert. Lunkerstellen im Einlasskanal weg Gefräßt, danach alles zusammen gebaut und auf Dichtigkeit geprüft. Die Gummidichtung der Ölleitung war Undicht, konnte mit etwas Silicon Abgedichtet werden. Nach der restlichen Montage in Betrieb genommen und siehe da schnurrt wie ein Kätzchen. Video konnte ich hier nicht drauf Laden da es zu groß ist. Ich habe 2 Temperatur Messungen gemacht, Abgas waren 430 C°, Warmluft 147,8C° da alles bei einer 8KW Heizung
Hochgeladene Dateien:Zitat von rapidicus am 21. Februar 2025, 21:03 UhrMeine beiden Heizungen sind schon "relativ" alt (vor Corona?)
Laufen beide völlig problemlos und sauber.
Die vom Auto hab ich mal interessehalber geöffnet, Brennkammer ohne Verrußungen, nur ein wenig rotbrauner Belag.
Dito die in meiner Bastelgarage, die brauchte ja mal neue Lager.
Ich muss zugeben- auf Gußhäute in den Kanälen hab ich nicht geachtet....andererseits wären sie mir, als alter 2Takt Frisierer, sicherlich aufgefallen.
Was ich letztendlich sagen/schreiben möchte- ich könnte mir vorstellen, das die Dinger vor einigen Jahren noch sorgfältiger gefertigt wurden.
Gruß, Stefan
Meine beiden Heizungen sind schon "relativ" alt (vor Corona?)
Laufen beide völlig problemlos und sauber.
Die vom Auto hab ich mal interessehalber geöffnet, Brennkammer ohne Verrußungen, nur ein wenig rotbrauner Belag.
Dito die in meiner Bastelgarage, die brauchte ja mal neue Lager.
Ich muss zugeben- auf Gußhäute in den Kanälen hab ich nicht geachtet....andererseits wären sie mir, als alter 2Takt Frisierer, sicherlich aufgefallen.
Was ich letztendlich sagen/schreiben möchte- ich könnte mir vorstellen, das die Dinger vor einigen Jahren noch sorgfältiger gefertigt wurden.
Gruß, Stefan
Zitat von Tomjet am 4. März 2025, 11:54 UhrDas die in der Verarbeitung schlechter geworden sind kann ich nur bestätigen. Aber das liegt aber an den Zulieferanten die warscheinlich im Einkauf Finanzel wie auch hier gedrückt werden. So wie es aussieht gibt es mehrere Zulieferer hier sieht man beim genauen betrachten schon den Unterschied. Besteht die Möglichkeit das man Bilder über 1 MB hier drauf bekommt
Das die in der Verarbeitung schlechter geworden sind kann ich nur bestätigen. Aber das liegt aber an den Zulieferanten die warscheinlich im Einkauf Finanzel wie auch hier gedrückt werden. So wie es aussieht gibt es mehrere Zulieferer hier sieht man beim genauen betrachten schon den Unterschied. Besteht die Möglichkeit das man Bilder über 1 MB hier drauf bekommt