Gedenkstein vom Rittmeister Carl v. Beust in Vinnhorst

Ausflug zu einem rätselhaften Gedenkstein in Hannover Vinnhorst. Was ist dem Rittmeister Carl Graf von Beust hier vor über 150 Jahre zugestossen ?

Umzäunter Gedenkstein von Rittmeister Carl v. Beust in Hannover Vinnhorst neben einer alten Eiche

Wer in Vinnhorst abseits vom Mittellandkanal durch die Felder spaziert wird in der Nähe vom Mecklenheider Forst möglicherweise auf einen eingezäunten Gedenkstein stossen. Dieser befindet sich neben einer alten Eiche und trägt folgende Inschrift:

„Seinem Kammeraden d. Rittmeister Carl Graf v. Beust. Hier gestürzt 16. August 1874
Das Offz Korps der 1 Garde Ul Regiment“

Da das Stadtarchiv gerade umzieht frage ich in Hannover bei der Denkmalschutzbehörde nach. Für Vinnhorst ist Herr Bartels zuständig, der zu diesem Denkmal aber auch nichts genaues weiss. Dafür hat er einen super Tipp für mich: der Arbeitskreis Stadtteilgeschichte Vinnhorst (Webseite) hat praktisch alles über diesen Stadtteil Hannovers in Erfahrung gebracht. Die Geschichte des Denkmals wurde sorgfältig recherchiert und Zeitungsartikel aus dem damaligen „Hann. Courier“ und der „Neuen Hannoverschen Zeitung“ von 1874 dazu ausgegraben. Das alles ist in der vom Verein herausgegebenen Zeitschrift „Vinnhorst – Ein Stadtteil verändert sein Gesicht“ abgedruckt.

Dies ist daher die leider tragisch endende Geschichte des jungen Grafen Carl v. Beust, an welche das Denkmal (und moderne Internetseiten wie diese) lebendig erinnern möchten.

Detail Ansicht schräg oben Gedenkstein Carl Graf von Beust

Carl Graf von Beust wird am 19.11.1843 im Grossherzogthum Sachsen in Weimar als Sohn des (Achtung, jetzt wird es kompliziert) „Wirklichen Geheimrats, Oberhofmarschalls, Generalleutnant, Generaladjutant seiner königlichen Hoheit des Grossherzogs von Sachsen Weimar sowie Ehrenritter des Johanniterordens, Friedrich Grafen v. Beust“ … geboren. (Wikipedia Friedrich v. Beust)

Der Familientradition folgend und als Kind seiner Zeit schlägt Carl eine militärische Laufbahn ein. Er wird am 01.04.1862 Mitglied vom 1. Garde Ulanen Regiment. In der Kompanie macht er rasch Karriere und nimmt 1866 an Schlachten gegen Österreich und 1870/1871 an Schlachten gegen Frankreich teil.

(Wikipedia meint dazu allerdings, dass das 1. Garde Ulanen Regiment Nr. 13 erst 1866 in Hannover gegründet wurde).

Unstrittig ist, dass es sich beim Ulanen Regiment um einen Kavallerie Verband handelt. Daher eine zu Pferd kämpfende hochmobile Waffengattung der damaligen Landstreitkräfte. Dies wird Carl Graf von Beust jedoch am 16.08.1874 zum Verhängnis: bei einem Ausritt stürzt er in Vinnhorst vom Pferd und verletzt sich schwer. Seine Verletzungen sind so ernst, dass er einige Tage später am 02.09.1874 im Alter von nur 30 Jahren stirbt. Noch auf dem Krankenbett ist er zum Rittmeister befördert worden.

Die „Neue Hannoversche Zeitung“ schreibt dazu am 05.09.1874, dass der verstorbene Offizier unter militärischen Ehren vom Garnisonslazarett zum Bahnhof überführt wird, um ihn in seine Heimat Weimar zu transportieren. Die Zeitung lobt seine persönliche Liebenswürdigkeit und militärische Tüchtigkeit.

Im Hannoverschen Courier ist zu lesen, dass 16 Musiker, eine berittene Abteilung der Unteroffizier Reitschule, zwei Geistliche und Offiziere der Reitschule den Leichenzug begleitet haben.

Ausschnitt der Neuen Hannoverschen Zeitung vom 05.09.1874 zum Tod von Carl v. Beust in Hannover Vinnhorst
(Bildrechte: Rita Lange vom Verein Arbeitskreis Stadtteilgeschichte Vinnhorst)

An all dies erinnert der Gedenkstein dort draussen in Vinnhorst, der von den Kameraden des verunglückten, jungen Grafen errichtet wurde. Wenn man dort spazieren geht hört man die Autobahn A2 und die nahe Landstrasse summen. Der Mittellandkanal mit seinem regen, kommerziellen Schiffsverkehr ist ebenfalls nicht weit. 1874, zum Zeitpunkt des Unfalls war das alles noch nicht errichtet, das Gebiet bestand aus weiten Feldern und Wäldern. Schön, dass dieses Denkmal die Zeit mit zwei Weltkriegen und all seinen Veränderungen unbeschadet überdauert hat und uns diese interessante Geschichte erzählen kann.


Niedersächsische Denkmal ID 30808554

Weitere ID Nummer: 886149 8375225

Archiv Nummer 201000.01457

Koordinaten: 52.42621, 9.69242 (Google Maps) (OpenStreetMap)

Denkmal Atlas des Landes Niedersachsen: (Objekt-ID30808554)

Eine besonders lieber Dank geht an Rita Lange vom Verein Arbeitskreis Stadtteilgeschichte Vinnhorst, die mir bei dieser Recherche geholfen und alle Informationen geteilt hat !

Gedenkstein Carl v. Beust neben einer Eiche in Vinnhorst

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert