Dieses Anhänger Bremsventil ist beim Andi undicht geworden und so wurde mitten in Schweden ein Werkstatt Aufenthalt notwendig. Der Block ist auf der Fahrer Seite über der Hinterachse eingebaut. Das Modul steuert über Druck und Gegendruck die Bremsen in Verbindung mit einem über Druckluft gebremsten Anhänger.

Es hat sich bislang als unmöglich erwiesen, den Block einfach abzuklemmen. Zum Beispiel, weil das verwenden von einem Anhänger gar nicht mehr geplant ist. Soweit ich es verstanden habe, hat DAF Leyland das eingebaut, damit der unbeladene LKW einen Anhänger bremsen kann, der komplett beladen und schwer schwer ist.
Im Defektfall entweicht aus dem Block Druckluft. Die Bremsen schließen sich und das Fahrzeug lässt sich nicht mehr bewegen. Den Block gibt es als komplettes Ersatzteil (natürlich) schon lange nicht mehr. Zum Glück ist jedoch eine Überholung mit Standard NBR O-Ringen möglich. „Wie üblich“ könnte man sagen, denn beim DAF T244 müssen nach 30 Jahren vor allem Komponenten aus Gummi ersetzt werden.
Fast immer handelt es sich dabei um gut erhältliche Normteile aus dem breit gefächerten LKW Baubasten.
Wegen der O-Ringe, die aus NBR sein sollten, bin ich bei Hansa-Flex fündig geworden, die nur ca 5 km von meinem Wohnort in Deutschland eine Filiale haben. Bei der Recherche zu diesem Artikel war ich wegen ein paar anderer Termine gerade in Deutschland, das passte !

Benötigtes Werkzeug / Material
19 mm Schlüssel + Knarre mit 19 mm Nuss, 13 mm Schlüssel + Knarre mit 13 mm Nuss
Toilettenpapier zum reinigen, Sprengring Zange die öffnet, Sprengring Zange die schließt, Silikonfett, Kupferpaste für die Schrauben.
.
.
(absichtlicher Absatz, um das Ausdrucken als Anleitung unter Firefox zu optimieren)
Block 1, KY1733 Baugruppe

Ersatzteil Liste:
Abmessung aussen (d2) | Dicke vom Ring (s) | Hansa-Flex Teilenummer | Bemerkung |
17.4 mm | 2.4 mm | OR12.6-2.4 | Material der Ringe: NBR |
31.5 mm | 3 mm | OR25.5-3 | |
43 mm | 2.5 mm | OR39-2.5 | minimal größer als der original Ring, passt besser |
Den Zusammenbau kann man sich etwas erleichtern, in dem man das Modul vorsichtig in einen Bohrmaschinenständer einspannt. Nun in der Bohrmaschinen einen Stempel einspannen.
Ein abgebrochener Bohrer verkehrt herum geht auch. Damit kann man vorsichtig Druck auf den zu schließenden Deckel ausüben, bis der Sprengring einschnappt. Danke an Rainer für den Hinweis !
Block 2, KY1729 + KX2306 Baugruppe

Ersatzteil Liste:
Abmessung aussen (d2) | Dicke vom Ring (s) | Hansa-Flex Teilenummer | Bemerkung |
70 mm | 3.5 mm | OR61.9-3.53V | 70 mm gemessen, gefundener Ring scheint besser zu passen |
102 mm | 3.5 mm | OR95-3.5 | |
108 mm | 3 mm | OR102-3 |
.
Block 3, KZ1007 + KX1891 Baugruppe

Ersatzteil Liste:
Abmessung aussen (d2) | Dicke vom Ring (s) | Hansa-Flex Teilenummer | Bemerkung |
16 mm | 1.5 mm | OR13-1.5 | Kann gemeinsam mit dem 25 mm Ring dicker ausfallen (z.B. 2mm) |
25 mm | 1.5 mm | OR22-1.5 | Kann gemeinsam mit dem 16 mm Ring dicker ausfallen (z.B. 2mm) |
70 mm | 4 mm | OR62-4 | |
80 mm | 1.5 mm | OR76-2 | war in 1.5 mm nicht lieferbar, 2 mm geht auch, Aussendichtring der sich wegdrückt |
ca 7-8 mm Diesel Leitung | 8 mm | Für die Überleitung zwischen zwei Blöcken, falls der original Gummistöpsel weg oder unbrauchbar ist |

Wer schon Mal dabei ist: ich würde bei der Gelegenheit ein Sortiment O-Ringe mitbestellen, um die Schnellverbinder bzw die Kupplungen der Druckluftanlage zu überarbeiten. Insbesondere die O-Ringe im Cockpit sind praktisch immer gealtert, hart und porös. Die Ringe passen auch für die Diesel Leitung.
Folgende O-Ringe werden für die Überholung der Druckluft Schnellverbinder, daher für die Anschlüsse der Schläuche am gesamten Block benötigt:
Anzahl | O-Ring Typ | Hansa-Flex Bestellnummer |
1x | 10 mm O-Ring | OR6-2 |
3x | 14 mm O-Ring | OR9-2.5 |
4x | 17 mm O-Ring | OR12-2.5 |
Insgesamt war das eine der aufwändigsten Aktionen, die ich mit dem DAF T244 gemacht hab. Von ein, zwei Jahren hätte ich mir das auch nicht zugetraut, sowas komplexes (dazu noch im Bremssystem) anzugehen.


Das ganze ist zur Zeit noch in der BETA PHASE – eventuell ergeben sich noch ein, zwei minimale Änderungen.