Ölwechsel mit Öl Filter für den Cummins Motor im T244

Bei mir waren schon folgende Motor Öl Filter im Einsatz / von der Werkstatt verbaut:

MANN W950/18
Fleetguard LF3349 (Cummins Part 3932217)

Ein ziemliches Universalteil, der Ölfilter für den Block, Kostenpunkt ist ca 10 bis 15 Euro. Preiswert !

Ein MANN Filter vom Typ W950/18 verbaut im DAF T244

Als Motoröl kommt 15w40 oder 10w40 zum Einsatz. Benötigt werden (mit Filter) ca 14,3 Liter.

Den Ölwechsel kann man recht gut selber machen. Es muss der Umwelt zu liebe nur garantiert sicher gestellt sein, daß Altöl in einer großen Wanne aufzufangen, ohne daß etwas daneben geht. Ausserdem muss der Motor auf Betriebstemperatur sein. Unmittelbar vor dem fälligen Ölwechsel sollte man daher etwas mit dem Truck herumgekurvt sein.

Unter der Ölwanne ist ein Gestänge von der Lenkung, was etwas stört. Ich bastle mir dafür dann immer aus einer verbrauchten Plastikflasche so etwas wie einen zur Seite offenen Trichter / Rinne, damit wirklich nichts daneben plätschert. Unter den Truck gehört bei der Aktion außerdem ein großer zerschnittener Pappkarton. Eine bereit gestellte Rolle Klopapier für eventuelle Tropfen oder verschmierte Pfoten kann auch nicht schaden.

Die Ölablassschraube (17er Schlüssel) hat als Dichtung noch einen Kupferring, dieser sollte wenn möglich getauscht werden. Durchmesser: 2,4 cm, Innendurchmesser: 1,8 cm.

Die Ölablassschraube hat einen Magneten eingebaut: falls dort Metallspäne oder Metallstaub sitzt, hat man ein Riesenproblem.

Nun noch den Ölfilter tauschen und dabei nicht vergessen, die Gummidichtung fein mit Öl einzuschmieren: dann geht er beim nächsten Mal leicht raus. Als nächstes mindestens 14 Liter Öl auffüllen, Motor etwas laufen lassen, 10 Minuten stehen lassen und den Ölstand mit dem Ölmessstab kontrollieren. Dazu zieh man den Ölmessstab raus, macht ihn mit einem Taschentuch sauber und steckt ihn wieder rein. Der Messstab hat zwei Kerben: eine für den minimalen Level, eine für das Maximum. Wenn man den Ölstab wieder raus zieht, sollte er bis zur Maximum Kerbe mit Öl bedeckt sein.

Zu wenig Öl schadet dem Motor: er hat dann nicht genug Schmierung. Zu viel Öl schadet dem Motor auch, Wikipedia nennt in dem Fall einen zu hohen Öldruck und verbranntes Öl.

Es kann nicht schaden, nach 100 km nochmal den Ölstand zu kontrollieren, wenn das Fahrzeug gerade Mal auf ebener Erde steht.

Falls sich nach 1000 bis 2000 km das Öl auf wundersame Weise vermehrt, ist beim DAF T244 eine Überholung der Dieseleinspritzpumpe (+nochmaliger Ölwechsel) fällig: es wird dann Diesel ins Motoröl gedrückt, was nicht gut ist und eine ganz typische Standschaden Macke bei lange nicht gewarteten T244 darstellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.