APGA1605: Ersatz Kupplungs Zylinder für den APGA1633B

Ich hatte gerade die Arbeiten am Service Kit fertig gestellt, um den APGA1633B Hauptzylinder (Nehmerzylinder) der Kupplung komplett zu überholen – als aus der Whatsapp Gruppe der Hinweis kam: der APGA1605 geht auch. Und kostet nur 109 Euro. Na toll, die ganze Mühe umsonst. Aber auf der anderen Seite ist natürlich fraglich, wie lange der APGA1605 für den APGA1633B als Ersatz lieferbar ist. Der APGA1605 ist jedenfalls weitestgehend baugleich mit dem APGA1633 aus dem DAF T244, lediglich der Kolben innen weicht etwas ab und die Gabel muss umgebaut werden. Bis …

Kupplungs Geberzylinder & Entlüftung der Kupplung

Nach der Aktion mit der gebrochenen Rückholfeder vom Kupplungspedal ist mir aufgefallen, daß die Kupplung eigentlich kaum noch funktioniert … Normalerweise ist es im DAF T244 so: das Kupplungspedal wird von der Rückholfeder oben gehalten. Wenn man das Pedal betätigt, baut der Geberzylinder nach ein, zwei cm Druck auf, bis das Pedal fast durchgetreten ist. Bei mir war es aber so, daß die Kupplung nur noch ging, wenn das Pedal fast komplett durchgetreten war – und das nur noch auf den letzten drei, vier cm etwa. In dem Moment fiel …

Erneuerung der Rückholfeder vom Pedal der Kupplung

Während ich gerade auf einem Autobahnrastplatz herum rangiere macht es plötzlich SPOIIINGG. Ein Geräusch, was ich zunächst überhaupt nicht zuordnen kann – und auch der Truck funktioniert wie gewohnt. Später, im nächsten Stau, als es nur Stück für Stück voran geht und ich viel schalten muss bemerke ich aber, daß das Kupplungs Pedal irgendwie so komisch herunter hängt … In dem Fall ist dann jedenfalls die Rückholfeder vom Kupplungspedal gebrochen. Die Kupplung wird dann nur noch vom kleinen Kupplungs Geberzylinder gehalten. Das ist nicht weiter dramatisch, sollte aber wegen dem …

Wartung: DOT4 Bremsflüssigkeit für die Hydraulik der Kupplung

Das hier ist der DOT4 Ausgleichsbehälter von der der Hydraulik der Kupplung: Das ganze ist hinter der Frontklappe vom DAF T244 zu finden. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich einmal nach dem Füllstand vom Scheibenwischwasser schauen. Der kleine Ausgleichsbehälter ist rechts auf der Fahrerseite eingebaut. Wartung: im dem kleinen Behälter ist ein Gummieinsatz. Den rausnehmen, der Behälter sollte nun bis zu Spitze vom Markierungspfeil mit Bremsflüssigkeit vom Typ DOT-4 aufgefüllt werden. Wenn man den Gummieinsatz wieder im Behälter plaziert und diesen verschraubt sollte dann keine oder nur noch sehr …