Neue Stoßdämpfer + Blattfedern für den DAF T244

Nach 100.000 Kilometern (+ vier Monaten Island) war es an der Zeit, die inzwischen 30 Jahre alten Stossdämpfer beim DAF T244 zu ersetzen. Defekte Stoßdämpfer machen sich wie folgt bemerkbar: wenn man das Fahrzeug in Schaukelbewegungen versetzt schwingt / schaukelt es mehrere Sekunden lang nach. Der LKW steht dann nur noch auf seinen Federn, ohne Schwingungsdämpfung. Defekte Stoßdämpfer verlieren manchmal Öl, was ein deutliches Anzeichen für einen Ausfall ist. Meine Stoßdämpfer waren zusätzlich ausgeschlagen (lose) und haben bei kleinsten Bewegungen nervige, quietschende Geräusche gemacht. Dringend Zeit für Neue daher. Die …

12 cm Schweißnaht und 2 Schrauben. Die Kippergelenke Story (Teil II)

Bei meinem Truck wurde auf Wunsch des Patienten die Ladepritsche durch Kippergelenke ersetzt. Damit ruht die Wohnbox nicht mehr auf einer Ladefläche, sondern ist direkt mit dem Leiterrahmen des LKW verbunden. Prinzipiell eine super Sache, denn so spart man beim DAF T244 rund 800 kg ein. Das drückt den Truck, der als 10-Tonner konzipiert wurde, garantiert auf unter 7,5 Tonnen. Reisefertig. Das Ganze sollte natürlich von einer Firma gemacht werden, die sich mit solchen Arbeiten auskennt. Und für die Begriffe wie Verschränkung, Lagerung der Kabine oder Verwindung des Rahmens keine …

Reparatur Kit Kupplungs Zylinder APGA 1633B

Im DAF T244 ist ein Kupplungszylinder von Typ APGA1633B verbaut, welcher die Ersatzteilnummer ACU 9076 hat und kaum noch lieferbar ist. Leider ist das original Reparatur Set auch nicht mehr zu bekommen, dieses nennt sich FBU4362 (Wabco Reparatursatz 9701900032). Ich hab daraufhin einen alten Zylinder überholt und mir das notwendige Repair Kit selber zusammengestellt. Beachten muss man bei dem Zylinder, dass er original mit DOT 4 Bremsflüssigkeit befüllt wird. Die üblichen Ringe aus NBR lösen sich mit DOT4 auf, statt dessen muss als Material zwingend EPDM verwendet werden. Oder: die …

Diesel Verbrauch vom DAF T244 – unter optimalen Bedingungen

Der DAF T244 verbraucht üblicherweise 22 bis 25 Liter auf 100 Kilometer. Das ist für einen Allrad LKW mit 7,5 Tonnen ein guter Wert. Aber auf welchen Verbrauch kann man kommen, wenn die Bedingungen wirklich optimal sind ? Normalerweise weiß ich meinen Verbrauch nicht genau, da ich kein Tankbuch führe. Ich akzeptiere einfach, daß das Teil einen gewissen Durst hat. Oft tanke ich Sprit aus dem Reservekanistern, wenn es bis nach Hause nur noch für ein paar Kilometer reichen muss und der Haupttank fast leer ist. Damit umgeht man den …

DAF T244: Erfahrung nach fünf Jahren und 25.000 Kilometern

Inzwischen sind seit der Anschaffung von DAF T244 rund 5 Jahre vergangen, in denen ich mit dem Fahrzeug etwa 25.000 Kilometer unterwegs war. Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Um es gleich vorweg zu nehmen: dieser LKW paßt zu mir, für meine Reisezwecke ist der T244 genau das richtige Fahrzeug. Wer über eine Anschaffung nachdenkt, muss mit ein paar Macken leben und hat diverse Instandsetzungs Arbeiten vor sich, aber danach ist der LKW ein sehr zuverlässiges Gerät, welches zudem viele LKW Quereinsteiger Anfänger Fehler verzeiht. Was bei allen kaputt geht: Der …

Glühbirnen für den T244

Das Wissen darum ist natürlich kein Hexenwerk. Aber wer einen Satz passender Glühbirnen sucht kann jetzt Zeit sparen und ohne um das Fahrzeug herum laufen zu müssen einfach anhand folgender Liste bestellen: Licht / Fernlicht: Typ H4 mit 24 Volt Blinker / Bremslicht: P21W mit 24 Volt Seitenbeleuchtung: R5W mit 24 Volt Tachobeleuchtung: W3W (3 Watt) Glassockellampe mit 24 Volt Anbei nochmal ein Bild der Lampen für die Beleuchtung im Armaturenbrett. Die Lämpchen haben 24 Volt mit 1,2 Watt. Auf der Verpackung steht BX8 als Typ, unter „Instrumentenbeleuchtung“ findet man …

DAF T244 Ersatzteil – Anlasser DFJ020242 24 Volt 5,5KW für Butec GR45

Der original Anlasser ist schwer zu bekommen, aber ich hab über die Firma DFJ aus U.K. Ersatz bekommen. Teilenummer: DFJ020242  Link zum Shop von dfjauto in England ist hier: http://www.dfjauto.com/product/dfj020242-starter-motor Dort heißt er Prestolite starter motor MS4401. Update im März 2021: Unterwegs mitten in Frankreich ging mein Anlasser nicht mehr. Da sich der Ausfall angekündigt hat – das Zahnrad hat manchmal nicht mehr ins Schwungrad eingegriffen und es war nur ein siiiit Geräusch zu hören – hatte ich den neuen Anlasser aus UK vorsichtshalber dabei. Der wurde dann mitten auf …

Norwegen 2018 – unterwegs mit den könnenwirnintendo Kids (Teil 3)

Nach dem längeren stehen in der Natur wollten wir alle unter eine richtige Dusche, Wasser tanken, das Chemie Klo leeren und unser Abwasser loswerden. Wir waren daher erneut auf der suche nach einem Campingplatz, und den bitte nicht zu überfüllt. So bin ich von der 415 runter auf eine neu gebaute Strasse Richtung einem ausgeschilderten Campingplatz, neues Metallschild, nur 8 km. Nach 4 km wurde aus der Asphalt Strasse plötzlich eine Schotterstrasse (Fv92) und ausgeschildert war auch nur noch „Natur Camping“ – auf einem selbst gemalten Holzschild. So haben wir …

Norwegen 2018 – unterwegs mit den könnenwirnintendo Kids (Teil 2)

Als nächstes haben wir am Mosvatn gestanden. Dort gibt es am Rande der Zivilisation einen kleinen Hafen, von dem aus man ein Wassertaxi ins Naturschutzgebiet nehmen kann. Zum wandern oder jagen. Der Stellplatz allein ist kein Grund, extra dort hin zu fahren, dafür ist zu wenig zu sehen. Aber ich mochte die Abgeschiedenheit.  Ich hab mich frech auf die Hafenmauer gestellt, verboten wars nicht und so konnte ich links schauen, was gerade im Hafen los ist und rechts über das Wasser ins Naturschutzgebiet blicken. Viele Familien, die dort ihr Fahrzeug …

Norwegen 2018 – unterwegs mit den könnenwirnintendo Kids (Teil 1)

… unterwegs mit dem DAF T244  und den zwei könnenwirnintendo kids Mia und Peer. Dabei sind wir im Sommer 2018 über Kristiansand eingereist, um eine Rundtour durchs südliche Norwegen zu machen.  Ankunft in Kristiansand: der anvisierte Stellplatz für die Nacht ist ein gesperrter Privatweg. So hab ich mich kurzerhand wieder in der Mini Hafen gestellt, den ich vom letzten Jahr noch kannte. Mich hätten in Norwegen die Gletscher und die Einsamkeit des Nordens mehr gereizt, aber da meine zwei Kinder eher Badeurlaube (Juist, Baltrum) gewohnt sind, wurde es ein Test …

Solarzellen – mehr Solar geht nicht

Bei den Solarzellen hab ich nicht gespart. Allerdings sollte sich zeigen, daß es unklug ist, das Dach auszumessen und dann mit ein paar clicks einfach die besten und leistungsfähigsten Solarzellen zu bestellen, die es gibt. Denn diese wollen ja immer noch aufs Dach gebaut werden und meine waren für die Montage auf einem schrägen Dach mit so einem System zum Einrasten vorgesehen. Alles zurück schicken – oder weiter machen ? Im Hof standen sie ja nun, ich entschied mich dafür, eine Lösung zu finden.  Für die (zum Schluss vier) Solarzellen …

Sommer in Süd Norwegen 2017 (Teil 3)

Hier ein paar Bilder, die etwas oberhalb von Fione entstanden sind, dort waren wir wandern.  In den Bergen haben wir Bekanntschaft mit den norwegischen knit gemacht. Das sind winzige Fliegen, die am ehesten an Gewitterfliegen hier bei uns erinnern und dort in dichten Schwärmen unterwegs sind. Problem: diese Viecher ritzen die Haut an, davon bekommt man aber zunächst nichts mit. Erst etwas später hat die Haut ganz viele Quaddeln.  Auf dem nächsten Foto sieht man eine der privaten Maut Bezahlstationen. Dort wirft man Geld ein und stellt sich für die …