Heiße outdoor Thermalquellen in Sardinien – Italien

Sardinien hat mehrere heiße Quellen zu bieten, die rund um die Uhr zugänglich sind und ein angenehm warmes, entspannendes Bad versprechen. Ich hab die Thermalquellen bei meinem Aufenthalt 2023 sorgfältig recherchiert, angefahren und ausprobiert. Praktisch alle Quellen sind auf Privatgelände oder auf Grundstücken der jeweiligen Gemeinde. Die Italiener sind sehr tolerant, aber bitte respektiert das fremde Eigentum, wenn ihr dort baden geht. Plant für das Bad maximal eine Stunde ein, geht dann wieder und nehmt auch den Müll der anderen mit. Auf Hippie mäßiges dauercampieren irgendwelcher Zivilisationsaussteiger hat keiner Bock, …

Endless Summer & auf der Jagd nach Industrieruinen an der Costa Verde

Für Entdecker von Industrieruinen und aufgegebenen Bergwerken gibt es an der wilden Costa Verde in Sardinien viel zu tun … Das Gestein an der Westküste ist reich an Mineralien und der Abbau dieser Bodenschätze hat ganze Generationen von Ingenieuren und Bergarbeitern beschäftigt. Nun sind die leicht zu fördernden Mineralien weg und der Abbau ist nicht mehr rentabel. Stehen geblieben sind die Bergwerks Anlagen. Als stumme, vor sich hin rostende Zeitzeugen dieser für Sardinien extrem bedeutenden und prägenden Epoche. Sardinien blickt auf mehrere Jahrhunderte des aktiven Bergbaus zurück. Zwei der beeindruckendsten …

Lost place: die Sanna Mine Sardinien, 1936

Die 1936 eröffnete Sanna Mine liegt im gleichen Tal wie die Montevecchio Mine, in unmittelbarer Nachbarschaft. Während der Montevecchio Komplex teilweise renoviert und für die Öffentlichkeit erschlossen wurde steht das der Sanna Mine noch bevor. Das Gebiet ist dafür frei zugänglich und kann einfach so besichtigt werden. Perfekt für etwas Industrie Archäologie – auf eigenes Risiko. Dort geparkte Maschinen verharren derzeit im Dornröschenschlaf. Die einzigen Bewohner der einsturzgefährdeten Gebäude sind ein paar Tauben und ängstlich davon huschende Eidechsen. Immerhin ist der Schacht mit einer Betondecke verschlossen und eigentlich ist das …

Updates zum Trackbook Sardinien – 66 Abenteuer Routen

Ich hatte mir für Sardinien das „Trackbook Sardinien, 66 Abenteuer Routen“ in der dritten Auflage 2022 besorgt. Das Buch wird von Melinda Lindenblatt und Matthias Göttenhauer im Experience Verlag herausgegeben und beschreibt 4×4 offroad Routen – quer über die Insel. Obwohl das Buch eigentlich halbwegs aktuell sein sollte hat sich rasch herausgestellt, dass es massiv voller Fehler ist. Über falsche Überschriften wie auf Seite 8 und 14 kann man noch hinwegsehen. Aber wenn Tracks nicht befahrbar sind, für die man eine längere Anreise hatte, ist das schon ärgerlich. An der …

Lost place: die Montevecchio Mine Sardinien

Die Costa Verde in Sardinien ist durchzogen mit Industrieruinen aus der aktiven Zeit des Bergbaus. Diese reicht weit in die Vergangenheit zurück: bereits die Römer haben in Sardinien Metalle wie Blei oder Silber abgebaut. Speziell an der Costa Verde wartet ein interessanter Mix aus wilden Stränden & Lost Place auf abenteuerlustige Besucher. Die Mine Montevecchio ist eine der grössten und beeindruckendsten Anlagen dort. Sie kann im Sommer im Rahmen einer gebuchten Führung besucht werden, ich stand dort im Februar 2023 allerdings vor verschlossenen Türen. Die Webseite ist sowieso nur auf …

Sardinien – Costa Verde & Lost Place Funtanazza

Ich bin nach wie vor in Sardinien unterwegs, überhaupt sind auf den Stellplätzen am Meer viele Deutsche. Tagsüber wird es in der Sonne mit 15 bis 20 Grad schon richtig warm, nur in der Nacht kühlt es im Februar auf Sardinien noch deutlich ab. Bis knapp über den Gefrierpunkt, wenn der Himmel wolkenfrei ist. Auf dem Campingplatz Fordongianus hat sich spontan sowas wie eine Mikro Community aus deutschsprachigen Campern gebildet. Der kleine Stellplatz dort ist gratis, sehr ruhig und bietet eine Thermalquelle mit 40 Grad in der unmittelbaren Umgebung. Im …

Sardinien / Italien im Februar 2023

Freitag früh, der 3. Februar 2023. Ich hab mir den Wecker auf ungewohnte 7:00h gestellt, um rechtzeitig beim Anleger zu sein: es geht nach Sardinien. Der Karibik des Mittelmeers. Fast so wie damals während der Corona Zeit. 2020 bin ich mit Peer auf einem ähnlich verlassenen Geisterschiff nach Schweden gefahren, um dort die f-ing Corona Anordnungen auszusitzen. Aber Corona, das ist längst Geschichte. Die Leute sind durchgeimpft und die Sache hat sich damit zum Glück verlaufen. An der Stelle kann ich ja Mal auf mein fast zu Ende erzähltes Corona …